Metadaten
- Persistente URL
- PPN770142370_1930
- Strukturtyp
- Band
- Titel
- [Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte]
- Bandzählung
- 59.1930
- Erscheinungsjahr
- 1930
- Sammlung
- Hamburgensien: Zeitschriften
- Zeitschrift
- 050 - Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke
- 910 - Geografie, Reisen
- Bandliste
- #
- zurück zur Bandliste
Inhaltsverzeichnis
- Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte LOG_0002
- Band 59.1930 [I] LOG_0003
- Titelblatt [I] LOG_0004
- Redaktionelle Seite [III] LOG_0005
- Inhaltsverzeichnis [V] LOG_0006
- Gablenz in Holstein. [1] LOG_0007
- Faldera oder Wippenthorp, das heutige Neumünster. [217] LOG_0008
- Zur Geschichte des Kirchenbauers Vizelin. [258] LOG_0009
- Zur Methodik der hier behandelten Fragen. [285] LOG_0010
- Zur Entgegnung. [288] LOG_0011
- Der Ursprung der nordischen Hallenkirche. [295] LOG_0012
- Major Eduard Jungmann und die Deutsche Bundesversammlung zu Frankfurt a. M. [313] LOG_0013
- Die Bismarcksche Lösung der schleswig-holsteinischen Frage. [335] LOG_0014
- Inselfriesische Volkstrachten vom 16. bis 18. Jahrhundert. [433] LOG_0015
- Kleine Mitteilungen. [457] LOG_0016
- Die Siegel des Grafen Albrecht von Holstein und Orlamünde. [457] LOG_0017
- Ueber die Strafe "Bremerholm" und die Karrenarbeit in Schleswig=Holstein bei Strandvergehen. 461 LOG_0019
- Die militärische Besetzung des Herzogtums Lauenburg durch Georg Wilhelm von Celle 1689. 463 LOG_0020
- Christian Drulaeus. 476 LOG_0021
- Nachtrag zu Faldera oder Wippenthorp. 484 LOG_0022
- Buchbesprechungen. [485] LOG_0023
- Erklärung. [640] LOG_0024
- Nachrichten über die Gesellschaft. [642] LOG_0025
- Fig. 1. Ahus. Außenansicht von Nordosten. 653 LOG_0028
- Fig. 2. Ahus. Inneres des Chores gegen Osten. Die transversalen Rundstäbe des Triumphbogens sind teilweise sichtbar. Fig. 3. Ahus. Rippenzwickelfiguren. 655 LOG_0029
- Fig. 4. Ahus. Innenansicht vom Chor gegen Südwesten gesehen. 657 LOG_0030
- Fig. 5. Ahus. Inneres des nördlichen Schiffes gegen Westen. 659 LOG_0031
- Fig. 6. Ahus. Südportal des Langhauses. 661 LOG_0032
- Fig. 7. Ahus. Südportal des Langhauses. Das westliche Kapitälband. 663 LOG_0033
- Fig. 8. Ahus. Südportal des Langhauses. Das östliche Kapitälband. 665 LOG_0034
- Fig. 9. Ahus. Südportal des Langhauses. Detail vom östlichen Kapitälband. 667 LOG_0035
- Fig. 10. Der Dom in Münster. Innenansicht des südlichen Seitenschiffes gegen Osten. Fig. 11. Soest. Sta. Maria zur Höhe. Innenansicht gegen Osten. 669 LOG_0036
- Fig. 12. Lund. Domkirche. Inneres gegen Osten vor der Restaurierung. Beachte die Querstäbe auf den Gurtbogen! 671 LOG_0037
- Fig. 13. Dahlem (Insel Gotland). Westportal im Turm. 673 LOG_0038
- Fig. 14. Västkinde (Insel Gotland). Südportal des Langhauses. 675 LOG_0039
- Fig. 1. En Brud paa Oen Sylt. Eine Braut auf der Insel Sylt. 677 LOG_0040
- Fig. 2. Karte "Jutiae ducatus..." 1761. 679 LOG_0041
- Fünf Brüder Fröden und Frau des einen Bruders. 681 LOG_0042
- Fig. 4. Manninga=Buch, T. X. Vornehme Frau mit Pael, Schersöen, Eschart, Wylster. 683 LOG_0043
- Fig. 4a. Braut von Saetersdal. (Norske National Dragter, Bl. 7, v. Tönsberg, Christiania 1852. 685 LOG_0044
- Fig. 5. Pontoppidan 1768. Tägliche Tracht von Sylt. 687 LOG_0045
- Fig. 6. Gammeldags Brude Dragt paa Oen Sylt. Nicht mehr allgemein gebräuchlicher Brautanzug auf der Insel Sylt. 689 LOG_0046
- Fig. 7. Braut nach Capieur. 691 LOG_0047
- Fig. 8. En Kones Kirke Gang paa Sylt ester hendes Mands Hiemkomst fra en Reise til Söes. Eine Frau bei ihrem Kirchen=Gange auf Sylt nach Ankunft ihres Mannes von einer See=Reise. 693 LOG_0048
- Fig. 9. En Kone i Sorg, eller til Alters, ogsaa i hendes Mands Fravaerelse paa Oen Sylt. Eine Frau in Trauer, oder zur Communion; auch in ihres Mannes Abwesenheit, auf der Insel Sylt. 695 LOG_0049
- Fig. 10. En Pige til Alters paa Oen Sylt. Mädchen zur Communion auf der Insel Sylt. 697 LOG_0050
- Fig. 10a. Mädchen v. Marken, mit langen Schläfenlocken (Bing & Aberfeld, Nederland. Kl. Dragt. 1857.) T. XXX. 699 LOG_0051
- Entwurf einer Satzung der Gesellschaft für Schleswig=Holsteinische Geschichte in Kiel. [1] LOG_0052
- Entwurf einer Satzung der Gesellschaft für Schleswig=Holsteinische Geschichte in Kiel. [1] LOG_0053
- An unsere Mitglieder! - LOG_0054
- Ausflug der Gesellschaft für Schleswig=Holsteinische Geschichte am 20. und 21. September nach Eutin. - LOG_0055
- Beitrag für das Rechnungsjahr 1934 - LOG_0056
- Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Schleswig=Holsteinische Geschichte am Dienstag, den 17. November 1925, nachmittags 4 Uhr im Thaulow=Museum. - LOG_0057
- Band 59.1930 [I] LOG_0003
Die Digitalisierten Bestände der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0 gebührenfrei angeboten. Bei Nutzung der
Digitalisate ist die Staats- und Universitätsbibliothek als besitzende
Institution (in der Form „Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg“)
zu nennen und der permanente Link zum Digitalisat anzugeben.
Darüber
hinaus erbittet die Staats- und Universitätsbibliothek zu
Dokumentationszwecken die Zusendung eines Belegexemplars von Editionen
und Publikationen, die auf dem Digitalisat oder dem Original beruhen.
Weitere Einzelheiten regeln die Nutzungsbedingungen.
Ich habe die Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen.
Weiter
Schließen
Recto/Verso korrigieren
5 Seiten zurück
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen