Die Suche ergab 7748 Treffer in 1330 Dokumenten.
Einträge 1 bis 25 von 1330.
-
- Titel
- [Historia Corbeiensis]
- Strukturtyp
- Handschrift
-
- Titel
- [Historia Corbeiensis]
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 485
-
- Titel
- [Christian Franz Paullini: Historian Corbeiensis]
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 5
-
- Titel
- Liber I.
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 5
-
- Titel
- Liber II.
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 66
-
- Titel
- [Inventar der Bibliothek des Ulrich Fugger von 1571]
- Strukturtyp
- Handschrift
-
- Titel
- [Inventar der Bibliothek des Ulrich Fugger von 1571]
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 8
-
- Titel
- Brief an die Stadtbibliothek Hamburg mit Mitteilung über die Beurteilung des Cod. hist. litt. 2° 20 durch Karl Zangemeister, undatiert, wohl um 1880.
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 4
-
- Titel
- Tokhehot musar
- Strukturtyp
- Handschrift
-
- Titel
- [0v-50v]
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 1
-
- Titel
- [51r-106r]
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 104
-
- Titel
- Stammbuch des Max Pries (1857-1863)
- Strukturtyp
- Handschrift
-
- Titel
- Karl August Möbius. – Hamburg, 01.03.1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 40
-
- Titel
- Georg Reinhard Röpe. – o.O., 18.02.1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 34
-
- Titel
- Thomas Sydney Williams. – o.O., 24.02.1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 42
-
- Titel
- Heinrich Peers. – Hamburg, 03.03.1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 12
-
- Titel
- Georg Gravenhorst. – Hamburg, 11.03.1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 22
-
- Titel
- Hermann Maack. – Hamburg, 14.03.1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 28
-
- Titel
- Adolf Bertheau. – Hamburg, 03.03.1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 48
-
- Titel
- Alexander Detmer. – Hamburg, 07.03.1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 50
-
- Titel
- O. Quenzel. – Hamburg, 08.03.1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 52
-
- Titel
- Gottlob Reinhold Pries. – Hamburg, 15.03.1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 54
-
- Titel
- Chr. Reimers. – Hamburg, 16.03.1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 56
-
- Titel
- Karl Bertheau. – Hamburg, 22.03.1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 58
-
- Titel
- Hermann Baumann. – Hamburg, 30.03.1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 60
-
- Titel
- Johannes Heinrich Wilhelm Elten. – Hamburg, 04.04.1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 10
-
- Titel
- Adolph Seippel. – Hamburg, 1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 8
-
- Titel
- Ferdinand Dohm. – Hamburg, 1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 18
-
- Titel
- Ernst Matthaei. – Hamburg, 1858
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 44
-
- Titel
- Einträge
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 14
-
- Titel
- Eintrag
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 26
-
- Titel
- Einträge
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 30
-
- Titel
- Einträge
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 36
-
- Titel
- Einträge
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 62
-
- Titel
- Einträge
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 72
-
- Titel
- Einträge
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 84
-
- Titel
- Einträge
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 92
-
- Titel
- Eintrag
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 100
-
- Titel
- Einträge
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 104
-
- Titel
- Einträge
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 118
-
- Titel
- Eintrag
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 182
-
- Titel
- Eintrag
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 207
-
- Titel
- [Protokolle und Abschied des Kreistages zu Braunschweig 1673]
- Strukturtyp
- Handschrift
-
- Titel
- [Protokolle und Abschied es niedersächsischen Kreistages, abgehalten zu Braunschweig vom 12. Mai bis 01. Juli 1673]
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 7
-
- Titel
- Stammbuch des Carl Gotthilf Hahn (1773-1779)
- Strukturtyp
- Handschrift
-
- Titel
- J. F. Prangen. – Incipit: Komm wieder, glücklichs Jahr! Du golden Zeit der Alten! Da Wahrheit, Treu und Echt, und Menschenliebe galten! – Kiel, 31.01.1776
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 236
-
- Titel
- F. E. Hahn. – Incipit: Nie fühlt man doch den Werth der aufrichtigsten und treüsten Liebe wahr als durch eine herannahende Trennung. – Schleswig, 13.01.1776
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 242
-
- Titel
- Dietr[ich] Ant[on] Brünings. – Incipit: Nie mit sich selbst vergnügt, sucht Jeder außenher die Zeit, die Niemand ihm verschaffen kann, als er. – Göttingen, 01.05.1773
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 246
-
- Titel
- M. F. Pflug. – Incipit: Schon dann sein Herz der Tugend weihen, wenn seiner Jugend sich zu freuen dann Jüngling Lenz und Anmuth winken. – Göttingen, 31.01.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 247
-
- Titel
- D. F. Böhndel. – Incipit: Frage: Warum werden Frauen nicht zu öffentlichen Ehrenämtern gelassen? Antwort: Weil in dem gemeinen Wesen kein [durchgestrichenes Wort: Sp...] geduldet werden. – Kiel, 29.01.1776
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 268
-
- Titel
- G. Petersen Sen[ior]. – Incipit: Freundlich sey sie, Wortreich(?) auch. – Göttingen, 07.01.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 44
-
- Titel
- C[arl] F[riedrich] Suadicani. – Incipit: Pauperies est damnum sine injuria facientis. – Göttingen, 13.01.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 60
-
- Titel
- J[ohann] F[riedrich] Barnstedt. – Incipit: Fortior est, qui se, quam qui fortissima vincit moenia. – Göttingen, 01.05.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 113
-
- Titel
- Georg Bernhard Grautorff. – Incipit: Du bist mein Freund! - - o tausend Segen. – Göttingen, 09.01.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 117
-
- Titel
- Ahlmann. – Incipit: Seelen die der Schöpfer schuf, Fähig edler Friede, Folgt dem süssesten Beruf, Schmeckt das Glück der Liebe! – Kopenhagen, 01.12.1779
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 125
-
- Titel
- M. O. Hackmann. – Incipit: friz oder franz, ich weiß nicht wer, doch einer von den beyden trieb. – Göttingen, 17.01.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 139
-
- Titel
- J. L. Tanck. – Incipit: Gold ist nicht meiner Neigung Götze. Ich rechne meiner Freunde Zahl, dann zähl ich größre Schätze. – Göttingen, 08.01.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 147
-
- Titel
- O[ve] R[amel] Sehestedt. – Incipit: Quod verum atque decens curo et rogo et omnis in hoc sum. – Kiel, 10.01.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 193
-
- Titel
- Sejer Olrog. – Kiel, 28.01.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 195
-
- Titel
- G. A. Lau. – Incipit: Nur reinen Herzen duftet der Abendthau der bunten Lenzflur! Heilig nur ihnen sind Der Eiche Schatten! Deine Segen, Einsamkeit, können nur sie ertragen! – Göttingen, 01.08.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 212
-
- Titel
- Antonie. – Incipit: Juppiter isthaec fecit. – Kiel, 01.11.1773
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 214
-
- Titel
- Lempfert. – Incipit: Nil mortalibus arduum. – Kiel, 28.02.1778
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 233
-
- Titel
- D. P. Pape. – Incipit: Auf Gottes weitem Felde ist kein so grausames Thier als ein menschliches Geschöpf das kein Mitleiden fühlt. – Kiel, 26.02.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 240
-
- Titel
- Schmidt. – Incipit: + [Der Einträger hat anstelle eines Spruchs lediglich ein Kreuz gemalt.]. – o.O., ??.02.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 251
-
- Titel
- Joh[ann] Holm Petersen. – Incipit: Nun ist es bey mir beschlossen: Wildes Leben, gute Nacht, Gute Nacht ihr tollen Possen, Die ich oft als Bursch gemacht. – Kiel, 20.02.1776
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 254
-
- Titel
- J. D. Junge. – Incipit: Wenn Könige sich schlagen, wer hat da Recht? – Kiel, 22.02.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 265
-
- Titel
- P[eter] Evers. – Incipit: Gut sage, gut sage ist viel gethan. – Kiel, 02.08.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 266
-
- Titel
- Jo[hann] Jac[ob] Herm[ann] Kunniger. – Incipit: Quand je suis à table, Cum fratre bono, Qu'avec Dame aimable Laete propino. – Kiel, 21.02.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 76
-
- Titel
- G. Meyer. – Incipit: Sogna il guerrier le schiere, le selve il cacciator. – Kiel, 12.02.1776
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 86
-
- Titel
- J[ohann] C[onrad] Beneke. – Incipit: La vie est courte pour le plaisir, qu'elle est longue pour la Vertu! – Kiel, 09.02.1776
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 87
-
- Titel
- F. G. Jensen. – Incipit: Is aught to fair, In all the dewy Landscapes of the spering,. – Göttingen, 05.02.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 148
-
- Titel
- H. W. Hachenburg. – Incipit: Sieh, Freund! Wie reizend schön die junge Rose blühet! Süß duftet ihr Geruch und ihre Pracht entzückt - doch ach! – Göttingen, 05.02.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 149
-
- Titel
- E[rnst] L[udwig Casimir Albrecht] Reich. – Incipit: Dans le monde nos premiers ans sont dirigés par l'innocence. – Göttingen, 02.12.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 161
-
- Titel
- Oersted. – Incipit: Memineris momentaneam esse vitam humanam. – Göttingen, 02.02.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 163
-
- Titel
- Frantz Skow. – Incipit: O quam contempta res erit homo nisi supra humana se emererit. – Göttingen, 02.08.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 165
-
- Titel
- M. Streenersen. – Incipit: L'honeur est et fait toujours la source des vertus. – Kiel, 02.04.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 189
-
- Titel
- Juel. - Incipit: Ma pauvre coeur qui soupire n'a pas toujours ce qu'il desire. Et quand il a bien soupiré, il n'a pas ce qu'il a desiré. - Kiel, 02.04.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 192
-
- Titel
- Firedrich Hahn. – Incipit: Der Name der Fürsten verweh'! – Göttingen, 05.03.1773
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 218
-
- Titel
- M[agnus] E[rnst] C[ristian] Gr[af] zu Stolberg. – Incipit: Ruhm, Reichthum, Pracht des Hofs Beschwerde, Vom Volk verehrt Ist Wahn und nicht des Herren der Erde, des Weisen werht. – Kiel, 13.03.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 264
-
- Titel
- J[ohann] G[erhard] Greverus. – Incipit: Die Rolle ist gespielt, bald fällt der Vorhang wieder. – Göttingen, 03.09.1773
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 43
-
- Titel
- Chr. Nielsen. – Incipit: Si votre seine est belle et vertueuese, vous serés heurex. – Göttingen, 15.03.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 45
-
- Titel
- T[heodor] F[riedrich] Trendelenburg. – Incipit: Without sentiment what is friendship? a name! - a shadow! – Kiel, 25.03.1776
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 89
-
- Titel
- Johannes Georgius Trendelenburg. – Incipit: Ita vita est. Hominum, quasi cum ludas tesseris. – Kiel, 25.03.1776
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 90
-
- Titel
- J[acob] C[hristian] R[udolf] Eckermann. – Incipit: Nur Thoren spotten der Zähen. – Göttingen, 31.03.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 97
-
- Titel
- C. de Negelein. – Incipit: Libertas in aestimabilis res est. – Göttingen, ??.03.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 115
-
- Titel
- H[einrich] W[ilhelm] Schmeelcke. – Incipit: Augusta lebe wohl! – Göttingen, 17.03.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 138
-
- Titel
- H. A. C. Erdmann. – Incipit: Mox dulcia linquimus arva. – Göttingen, 03.09.1773
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 154
-
- Titel
- E[rnst] G[eorg] J[oachim] Fürse. – Incipit: und einst des besten Mädchens frommen Zögern. – Kiel, 17.03.1776
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 158
-
- Titel
- H. Chr. Hinrichsen. – Incipit: Sey glücklich freund groß ohne Sorgen Und deines Lebens ganze Zeit. – Göttingen, 08.03.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 179
-
- Titel
- B. N. M. Hering. – Incipit: O! Des Lebens zu geniessen Es sey uns so kurz gewebt. – Kiel, 19.03.1776
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 206
-
- Titel
- N. G. Bremer. – Incipit: Unsre gute Stunde fleucht, Wie sie kömmt, hinweg von unseren Hütten. Freude geht mit Riesenschritten; Nur der träge Kummer kreucht. – Kiel, 29.03.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 207
-
- Titel
- Mackeprang. – Incipit: Männer, die mir jemals heilig waren. – Göttingen, ??.04.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 223
-
- Titel
- H[inrich] J[ohannes] Matthiessen. – Incipit: Was über Erd und Wasser schwebt, In Sonne, Mond und Sternen lebt, Ist Geist der Liebe. – Kiel, 05.04.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 226
-
- Titel
- S. F. Schnobel. – Incipit: Lange leben, vergnügt und gesund sein. – Hamburg, 04.10.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 239
-
- Titel
- J. H. Kiene. – Incipit: Mit sich vergnügt in ungehörten Freuden der Tugend treu. – Göttingen, 04.08.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 23
-
- Titel
- U. Rumohr. – Incipit: Ein Leiden, daß man unterdrückt, Vermehret den geheimen Schmerz. – Kiel, 15.04.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 32
-
- Titel
- Holenstein. – Incipit: Die Zeti macht alle Dinge stumpf utendum est dum durat;. – Göttingen, 17.04.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 48
-
- Titel
- H. F. A. Meyer. – Incipit: Die Rolle ist gespielt, der Vorhang fällt itzo. – Göttingen, 10.04.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 49
-
- Titel
- B. S. Müller. – Incipit: Die wahre Weißheit ist die Freundin erster Tugend, Und Tugend ists die uns zur Ewigkeit erhebt. – Kopenhagen, 17.04.1778
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 74
-
- Titel
- Fr[iedrich] Haven. – Incipit: Verflugt (sic!) sey die betrügerische Liebe. – Kiel, 04.07.1776
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 111
-
- Titel
- F. G. Behring. – Incipit: Augusta lebe wohl! – Göttingen, 16.04.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 118
-
- Titel
- Tetens. – Incipit: Der Tugend höchster Lohn sey dein. – Göttingen, 20.04.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 130
-
- Titel
- Nic[olai] Otto L. B. de Pechtin. – Incipit: Themis lancibus aequis neque splendidae, neque misellae condicionisratione habita. – Göttingen, 29.04.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 131
-
- Titel
- H. Mußmann. – Incipit: Die Rolle ist gespielt, der Vorhang fällt itzt nieder. – Göttingen, ??.04.1773
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 152
-
- Titel
- F. A. Slevogt. – Incipit: Potest sapere, qui nullam umquam Academiam vidit. – Göttingen, 15.04.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 157
-
- Titel
- J[asper] Boysen. – Incipit: Der Himmel schuf zu unsrer Freud die Pfauen und den Wein. Wie oft entstehet der Missbrauch beide und macht sie uns zur Pein. – Kiel, 17.04.1776
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 162
-
- Titel
- G. Struensee. – Incipit: Mon Medecin me dit souvent que trop de vin me tue, Il me defend absolument. – Göttingen, 04.08.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 185
-
- Titel
- N.(?) Freuchen. – Incipit: Es drohe Miswachs und Verlust gelehrten Schmierereyen: Nur müßte junger Mädchen Brust und guter Wein gedeien! – Göttingen, 10.04.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 209
-
- Titel
- Georg Zoëga. – Incipit: Life is too short for making compliments, I'm your friend, my Dear. – Göttingen, 27.05.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 245
-
- Titel
- Christian Rambusch. – Incipit: O der ist nie vom Schicksal ganz verlassen. – Kopenhagen, 27.05.1779
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 18
-
- Titel
- Th. Rambusch. – Incipit: Mich der Freundschaft ganz zu weihn, ist mir mehr als Kronen: Und das Glück geliebt zu seyn Mehr als Millionen. – Kiel, 16.05.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 19
-
- Titel
- A[ndreas] H[artwig] B[arthold] F[riedrich] Bernstorff. – Incipit: Tugend und Freude sind ewig verwandt. Es knüpfet sie beide ein himmliches Band. – Kiel, 14.05.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 26
-
- Titel
- C[hristian] F[riedrich] Rieger. – Incipit: Pour avoir la fille il faut caresser la mère. – Göttingen, 17.05.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 40
-
- Titel
- Beck. – Incipit: La Vertu pour But L'Amour pour Guide. – Göttingen, 06.05.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 41
-
- Titel
- C[ristoph] E[rnst] von Witzleben. – Incipit: Wenn mich nur mein Mädchen liebt, bin ich schon geborgen. – Göttingen, 05.05.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 64
-
- Titel
- Schack. – Incipit: Alle lieben, niemand hassen, leben und auch leben lassen. – Kiel, 12.05.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 72
-
- Titel
- Christian Jacob Rambusch senior. – Incipit: Die Liebe machet den Ernsthaften munter, lebhaft und leicht. – Kiel, 16.05.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 73
-
- Titel
- E[rnst] P[eter] C[hristian] Koenigsmann. – Incipit: Unus dies bene est ex praeceptis sapientiae actus. – Kiel, 08.05.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 79
-
- Titel
- H. Rantzow. – Incipit: Une belle dame est le paradies (sic!) des yeux. – Kiel, 16.05.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 105
-
- Titel
- L. F. Vogt. – Incipit: Laßt stolze Fürsten streiten. – Göttingen, 30.05.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 114
-
- Titel
- von Rehbinder. – Incipit: Daß sich ein Narr zum Rats- Minister schickt und mancher Wann gut näht und strickt,. – Kiel, 14.05.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 119
-
- Titel
- P. N. Thombsen. – Incipit: Hoffe nicht, daß innerhalb dem Kreise, der den Erdball von dem Sternenfeld trennt, die Wonne je ihr göttlich Antlitz weise - Freund! – Göttingen, 30.05.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 133
-
- Titel
- M. Valentiner. – Incipit: Multa petentibus desunt multa. Bene est, cui Deus obtulit parca, quod fatis est, manu. – Kiel, 05.06.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 159
-
- Titel
- Hans Burgard. – Incipit: Ländliche Ruhe, Freundschaft, Liebe kränzen uns mit Blumen der Freude; Freyheit gibt uns Mannsinn: aber göttlich zu leben ist das einige Größte. – Kiel, 05.06.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 170
-
- Titel
- Chr. Hen. Reichel. - Incipit: L'absence sépare les amis, sans en desunier [sic!] le coeur. - Kiel, 09.05.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 190
-
- Titel
- Lorenzo Lorenzi. – Incipit: E vivo Fedele al mio Carolo. A lui fedele Vvrò sino alla tomba. E dopo ancora Ne porterò nell'alma L'immagine scolpita Se rimane agli estinti orma di vita. – Kiel, 26.06.1776
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 241
-
- Titel
- E. Evers. – Incipit: Wann werd ich mich auf jenen Hügel legen! Denn die Natur das Moos zum Teppich schenkt. Wo alles ruht, wo Blätter nur sich regen. Und jener Bach, der oede Wiesen tränkt. – Kiel, 06.06.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 244
-
- Titel
- F. E. Gether. – Incipit: Der deutsche Edelmann, der reiche Kaufmannssohn Spielt in Paris den Grafen, den Baron, Lernt da sein Geld mit Artigkeit verzehren, Und Frankreich leckt den deutschen Bären. – Göttingen, 06.09.1773
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 215
-
- Titel
- B. F. E. Ahlers. – Incipit: Die Jugend ist die Zeit des Lebens, da blühte unsere Fröhlichkeit. – Göttingen, 06.09.1773
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 42
-
- Titel
- B[oye] Nommels. – Incipit: Vergebens kämpft mit wilden Wogen der Schiffer auf dem Meer. – Kiel, 14.06.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 52
-
- Titel
- Picker. – Incipit: Fühle, geliebter Jüngling, die Liebe in deinem Herzen, sey zärtlich gegen den Mädchen. – Kiel, 23.06.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 70
-
- Titel
- Rud[olf] Gülich. – Incipit: Die Tugend nur allein kann uns die Ruhe geben. – Göttingen, 24.06.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 81
-
- Titel
- D. R. Dinklage. – Incipit: De tous les sentiments. – Kopenhagen, 27.06.1776
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 83
-
- Titel
- C[hristian] Reventlou. – Incipit: Glückselig sind die Tage, die heitrer herz erhebt. – Kiel, ??.06.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 100
-
- Titel
- P. Peters. – Incipit: Unsere Freundschaft soll bestehen, bis der Tod ein Ende macht. – Göttingen, 06.10.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 128
-
- Titel
- M[arcus] W[ilhelm] Müller. – Incipit: Sis semper felix memorque nostri. – Göttingen, 07.06.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 132
-
- Titel
- V. F. Martens. – Incipit: Bald wird der reife Sommer glühen; Das Veilchen, das kaum aufgeblüht, Verwelkt schon, da ader Frühling flieht. – Göttingen, 20.06.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 156
-
- Titel
- Friedrich Dresler. – Incipit: Der Fromme. Er zittert nicht, o nein. – Kiel, 09.06.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 171
-
- Titel
- C. L. U. Fleßburg. – Incipit: Ich will mich jeder kleinen Gabe, die mir der Himmel gibt, mich freuen. – Kiel, 14.06.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 181
-
- Titel
- J. Gier(?). – Incipit: Ne faire sa cour a personne, ni attendre de quelqu'un, qui vous false la tienne. – Kiel, 16.06.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 198
-
- Titel
- H. C. Binnemann. – Incipit: Der Weiber Lieb' ist bloß ein Kinderspiel. – Göttingen, 06.09.1774
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 211
-
- Titel
- J. F. Jensen. – Incipit: O glücklich wer die Welt für kein Elisium, für keine Hölle hält! – Kiel, 29.07.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 229
-
- Titel
- Sander. – Incipit: Wrecked, when from thee - year'd when nigh - with thee or without thee, die! – Kiel, 22.07.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 263
-
- Titel
- H. W. Lewon. – Incipit: Süß ist fröhlicher Lenz, deiner Begeisterung Hauch. – Göttingen, 17.07.1775
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 22
-
- Titel
- B. Martens. – Incipit: Es ist das wahre Glück an keinen Stand gebunden. – Kiel, 17.07.1777
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 93
-
- Titel
- Stammbuch des Matthias Heinrich Stuhlmann (1792-1794)
- Strukturtyp
- Handschrift
-
- Titel
- J. Fluegge. – Incipit: Inspicere, tanquam in speculum, in vitas onmium suadeo. – Hamburg, 01.04.1794
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 107
-
- Titel
- Ant[on] Aug[ust] Heinr[ich] Lichtenstein. – Incipit: Es ist nichts leichter, als sich allgemein beliebt zu machen. – Hamburg, 17.02.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 85
-
- Titel
- W[ilhelm] J[akob] Baumhauer. – Incipit: Nie musste ein Leiden. – Hamburg, 20.02.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 113
-
- Titel
- Joh[ann] Heinr[ich] Krull. – Incipit: Si beatam vitam volumus adipisci. – Hamburg, 18.02.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 114
-
- Titel
- N[ikolaus] C[hristian] Krull. – Incipit: Quae est melior in hominum genere natura. – Hamburg, 04.02.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 125
-
- Titel
- J[ohann] Wil[helm] Schütze. – Incipit: Le monde est un grand bal. – Hamburg, 14.02.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 151
-
- Titel
- Joh[an]n Andr[e] Sam[uel] Rodatz. – Incipit: Poor is the friendless Master of a World. – Hamburg, 25.03.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 63
-
- Titel
- Joh[annes] Bernh[ard] Laue Studiosus. – Incipit: Denke frey, handele edel! – Hamburg, 26.03.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 84
-
- Titel
- Georg Heinrich von Hagen. – Incipit: Liebe die Wahrheit. – Hamburg, 19.03.1794
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 111
-
- Titel
- Heinrich Christian Schacht. – Incipit: Mit schuldigem Genuß des Lebens uns erfreun. – Hamburg, 23.03.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 115
-
- Titel
- Augustus Jacobus Rambach. – Incipit: Virtus, repulsae nescia sordidae. – Hamburg, 25.03.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 119
-
- Titel
- P[eter] J[akob] Fischbach. – Incipit: Veuille le ciel. – Hamburg, 14.03.1794
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 124
-
- Titel
- Gerh[ard] Wilh[elm] Hill, Th. St. – Incipit: Quid est dulcius amicitia? – Hamburg, 24.03.1794
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 141
-
- Titel
- H[ieronymus] H[einrich] Hamelmann. – Incipit: Wer frei darf denken, denket wohl. – Hamburg, 14.03.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 150
-
- Titel
- Fr[iedrich] Ludv[ig] Fidler. – Incipit: Amicus certus in re incerta cernitur. – Hamburg, 30.04.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 62
-
- Titel
- L[orenz] A[ndreas] Noodt. – Incipit: Hic murus aheneus esto. – Hamburg, 12.04.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 77
-
- Titel
- G. D. Radspiller. – Incipit: Herzhaftigkeit ohne Uebereilung, die sich gründet auf Wahrheitsliebe. – Hamburg, 29.04.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 89
-
- Titel
- Joh. John. – Incipit: Sei ein Freund von allen. – Hamburg, 18.04.1794
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 112
-
- Titel
- D. L. Hoepfner. – Incipit: Omnium rerum, quas ad beate vivendum sapientia comparaverit. – Hamburg, 08.04.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 118
-
- Titel
- Joh[annes] Hientze. – Incipit: Wer edel denkt, hat nie. – Hamburg, 05.04.1794
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 130
-
- Titel
- Elisabeth Anna von Holtze. – Incipit: Dir Jüngling sag auf deinem Pfade. – Hamburg, 23.04.1794
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 135
-
- Titel
- Esther Grasmeyerin Wessel. – Incipit: La peine et le plaisir passent comme ume ombre. – Hamburg, 24.04.1794
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 136
-
- Titel
- Hermann Grasmeyer. – Incipit: Um frei zu sein, bedarf man wenig. – Hamburg, 24.04.1794
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 137
-
- Titel
- E. E. Volckmer. – Incipit: Sei glücklich liebster Freund. – Hamburg, 24.04.1794
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 139
-
- Titel
- F. Thiele. – Incipit: Quel est cet animal, dont voici le destin? – Hamburg, 27.05.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 161
-
- Titel
- Rutger Hoepfner. – Incipit: Die Tugend ewig zu verehren. – Hamburg, 08.12.1792
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 57
-
- Titel
- John Christ[ian] Engelstoff. – Incipit: A thousand smiling flowry paths. – Hamburg, 24.10.1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 65
-
- Titel
- Joh[ann] Jac[ob] Rambach, Pastor ad cedem St. Michaelis. – Incipit: Magna est conscientia vis in utramque partem. – Hamburg, 26.11.1792
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 39
-
- Titel
- E[rich] S[amuel] Haupt. – Incipit: Das Leben nicht dafür! – Hamburg, 1793
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 116
-
- Titel
- Nagy Abonyi. – Incipit: Nume non c'è. – Hamburg, 1794 Cod. stammb. 2 (50v)
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 104
-
- Titel
- Stammbuch des Nikolaus Heinrich Julius (1802-1810)
- Strukturtyp
- Handschrift
-
- Titel
- Adalbert von Chamisso. – Hamburg, 25.01.1810
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 279
-
- Titel
- Agnes Leydel. – Würzburg, 01.12.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 65
-
- Titel
- Ph... Bachofen. – Würzburg, 19.01.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 153
-
- Titel
- Carl Rauschenbusch. – Heidelberg, 02.04.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 45
-
- Titel
- Johann Fr... Lehmann. – Würzburg, 18.02.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 181
-
- Titel
- August Bally. – Heidelberg, 29.03.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 297
-
- Titel
- Johann Friedrich Diedrichs. – Würzburg, 26.03.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 299
-
- Titel
- Karl August Varnhagen. – Hamburg, 05.03.1806
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 303
-
- Titel
- E... Kreutzmann. – Würzburg, 20.03.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 33
-
- Titel
- Georg Kloß. – Heidelberg, 18.03.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 41
-
- Titel
- August von Winterfeldt. – Heidelberg, 28.03.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 117
-
- Titel
- Max Zeller. – Würzburg, 12.03.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 137
-
- Titel
- Christ... Schmidt. – Würzburg, 22.03.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 141
-
- Titel
- ... Thürnagel. – Heidelberg, 03.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 161
-
- Titel
- Gottfried Duden. – Heidelberg, 03.09.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 177
-
- Titel
- C... J... D... Uffelmann. – Würzburg, 03.04.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 263
-
- Titel
- Karl Otto Ernst von Stromberg. – Würzburg, 18.04.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 277
-
- Titel
- Jette Bacher. – Hamburg, 09.04.1807
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 305
-
- Titel
- Jette Bacher. – Hamburg, 09.04.1807
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 307
-
- Titel
- P... F... W... Vogl. – Würzburg, 04.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 319
-
- Titel
- Friedrich Leopld von Schrötter oder Karl Wilhelm von Schrötter. – Berlin, 15.04.1802
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 323
-
- Titel
- G... Steltzer. – Würzburg, 11.04.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 27
-
- Titel
- ... Enoch. – Berlin, 28.04.1802
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 31
-
- Titel
- Fanny Herz. – Hamburg, 11.04.1807
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 75
-
- Titel
- Rose Bacher. – Hamburg, 11.04.1807
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 76
-
- Titel
- Ludwig August Bulling. – Heidelberg, 28.04.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 93
-
- Titel
- Wilhelm Hoßbach. – Hamburg, 10.04.1807
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 109
-
- Titel
- ... Aronsson. – Hamburg, 05.04.1806
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 111
-
- Titel
- Johann von Stromberg. – Würzburg, 15.04.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 123
-
- Titel
- Friedrich Heinrich Sproesser. – Würzburg, 07.04.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 139
-
- Titel
- Carl Georg Christian Walch. – Heidelberg, 04.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 227
-
- Titel
- ... Hasenclever. – Würzburg, 21.04.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 231
-
- Titel
- E... Ringenberg. – Würzburg, 04.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 249
-
- Titel
- C... von Hörde. – Würzburg, 04.1807
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 269
-
- Titel
- J... Nickels. – Würzburg, 12.06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 273
-
- Titel
- J... Nickels. – Würzburg, 12.06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 275
-
- Titel
- Aloys Ruepp. – Würzburg, 28.06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 281
-
- Titel
- G... Grossmann. – Würzburg, 20.06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 311
-
- Titel
- ... Forrer. – Würzburg, 06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 317
-
- Titel
- Joseph Hager. – Würzburg, 06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 334
-
- Titel
- Leo Fuchs. – Würzburg, 06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 13
-
- Titel
- A... Seyfried. – Würzburg, 25.06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 49
-
- Titel
- Amelie Leydel. – Würzburg, 25.06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 57
-
- Titel
- F... A... Marx. – Würzburg, 10.06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 87
-
- Titel
- F... J... Jorritsma. – Würzburg, 20.06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 97
-
- Titel
- Franz Thürnagel. – Heidelberg, 06.08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 135
-
- Titel
- Wilhelm Scherer. – Würzburg, 06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 149
-
- Titel
- ... Marx. – Würzburg, 10.06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 175
-
- Titel
- Ed... Aamann. – Würzburg, 18.06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 189
-
- Titel
- J... Gärtner. – Würzburg, 06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 251
-
- Titel
- J... P... Heraeus. – Hanau, 21.06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 255
-
- Titel
- J... Zeller. – Würzburg, 06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 257
-
- Titel
- J... Zeller. – Würzburg, 06.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 259
-
- Titel
- Scarlatus Saraphaky. – Würzburg, 17.07.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 285
-
- Titel
- Andreas Christian Justinus Kerner. – Heidelberg, 23.07.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 71
-
- Titel
- Peter Georg Ferdinand Cordes. – Heidelberg, 14.07.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 73
-
- Titel
- C... A... Maas. – Würzburg, 25.07.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 127
-
- Titel
- Johann Karl Passavant. – Tübingen, 08.07.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 143
-
- Titel
- K... Kleinschrod. – Würzburg, 07.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 145
-
- Titel
- H... von Gilsa. – Heidelberg, 07.08.1807
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 157
-
- Titel
- Ignaz von Landsberg. – Heidelberg, 07.09.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 165
-
- Titel
- Clemens Morsman. – o.O., 16.07.1806
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 201
-
- Titel
- Joseph Krause. – Heidelberg, 22.08.1808 Cod. in scrin.
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 293
-
- Titel
- Georg Lauk. – Heidelberg, 25.08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 313
-
- Titel
- C... A... Olfers. – Heidelberg, 30.08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 7
-
- Titel
- Matthias Wilhelm Binge. – Heidelberg, 27.08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 17
-
- Titel
- Franz Joseph Bils. – Heidelberg, 18.08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 19
-
- Titel
- Ludwig Corty. – Heidelberg, 26.08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 23
-
- Titel
- Jakob Sendtner. – Heidelberg, 08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 47
-
- Titel
- Nette Leydel. – Würzburg, 08.11.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 55
-
- Titel
- Vincent Sonderland. – Heidelberg, 23.08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 81
-
- Titel
- Karl August Fr... von Oberkemp. – Würzburg, 12.08.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 83
-
- Titel
- George August Haaser. – Heidelberg, 08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 91
-
- Titel
- Chris... P... F... Herrmann. – Würzburg, 10.08.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 101
-
- Titel
- Franz Carl Hermann. – Heidelberg, 08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 103
-
- Titel
- Fr.. Hühne. – Göttingen, 26.08.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 119
-
- Titel
- Fr... Lutterloh. – Göttingen, 30.08.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 125
-
- Titel
- ... Kirchhoff. – Würzburg, 11.08.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 159
-
- Titel
- Ev... Becker. – Würzburg, 09.08.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 179
-
- Titel
- Karl Joseph Anton Mittermaier. – Heidelberg, 24.08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 183
-
- Titel
- Georg Heinrich Moser. – Heidelberg, 23.08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 185
-
- Titel
- L... Schlüter. – Würzburg, 10.08.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 187
-
- Titel
- Friedrich Rive. – Heidelberg, 08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 195
-
- Titel
- Fritz von Wiser. – Heidelberg, 19.08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 211
-
- Titel
- Johann Rippmann. – Heidelberg, 20.08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 215
-
- Titel
- Christoph Heinrich Kapff. – Heidelberg, 16.08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 217
-
- Titel
- Simon Emanuel LaRoche. – Heidelberg, 29.08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 223
-
- Titel
- Johann Philipp Pfeiffer. – Heidelberg, 08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 225
-
- Titel
- Fr... Schalck. – Göttingen, 08.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 229
-
- Titel
- Wilhelm Müller. – Heidelberg, 08.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 237
-
- Titel
- C... Thomae. – Göttingen, 08.1809
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 267
-
- Titel
- Carl Friedrich von Zee. – Heidelberg, 09.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 271
-
- Titel
- Georg M... Stierlin. – Heidelberg, 09.1807
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 301
-
- Titel
- Christian von Crailsheim. – Heidelberg, 09.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 326
-
- Titel
- Eduard Heinrich Dirksen. – Heidelberg, 13.09.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 9
-
- Titel
- Carl von Merode. – Heidelberg, 19.09.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 15
-
- Titel
- Ph... Hund. – Heidelberg, 09.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 21
-
- Titel
- Engelbert Anton von Hörde zu Schwarzraben. – Heidelberg, 09.1807
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 25
-
- Titel
- Johann Georg Ehlers. – Heidelberg, 15.09.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 35
-
- Titel
- Friedrich August von Branca. – Heidelberg, 09.1808
- Strukturtyp
- Text
- Seite
- 37
-