Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie eine Sammlung häufig gestellter Fragen zum Inhalt, zur Funktionsweise und typischen Problemstellungen bei der Nutzung von Hamburger Kulturgut Digital, Hamburger Zeitungen Digital und Nachlass Joachim Jungius.

 

Sollte ihre Frage hier nicht auftauchen, dann schreiben Sie uns gerne an: digitalisierung@sub.uni-hamburg.de

Allgemeine Fragen

  • Was kann ich tun, wenn ich Fehler in Digitalisaten gefunden habe?
  • Wie kann ich die Bilder nachnutzen und zitieren?
  • Es wird kein Bild dargestellt. Was kann ich tun?
    • Wenn Ihnen kein Bild angezeigt wird, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst, ob Sie einen Ad-Blocker verwenden und deaktiveren Sie diesen für unsere Portale. Hierbei handelt es sich um eine falsch-positive Filterung, die ein Nachladen der Bilder verhindert. Sollte dies keine Abhilfe schaffen, dann liegt evtl. eine Serverstörung vor oder aber das Digitalisat ist schadhaft.

      Schreiben Sie uns in dem Fall gerne ein E-Mail an:
      digitalisierung@sub.uni-hamburg.de

  • Ich kann die PDF-Datei nicht öffnen oder herunterladen. Was kann ich tun?
    • Die von uns angebotenen Gesamt-PDF-Dateien beinhalten immer alle Seiten eines Objekts und können somit mehrere hunderte bis sogar über tausend Seiten haben. Das führt zwangsläufig zu enormen Dateigrößen, die den PDF-Betrachter in Webbrowsern wie Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Google Chrome zum Absturz bringen können. Auch verbreitete PDF-Betrachter wie der Adobe Reader können mitunter Schwierigkeiten in der Verarbeitung haben, z.B. wenn man den Volltext in solchen Dokumenten durchsucht.

      Wir können für solche Fälle nur empfehlen auf einen anderen PDF-Betrachter auszuweichen, der mit solchen PDF-Dateien umgehen kann, zum Beispiel: https://www.sumatrapdfreader.org/.

      Sollten Sie bereits beim Herunterladen Schwierigkeiten haben, liegt dies vermutlich daran, dass der PDF-Betrachter im Webbrowser das PDF direkt öffnen möchte. In solch einem Fall sollten Sie im Webbrowser die Dateieinstellung für PDF-Dateien ändern, so dass diese zunächst heruntergeladen werden sollen.

  • Wieso finde ich das Gesuchte nicht, obwohl es das geben müsste?
    • Nicht alles was gefunden wurde, ist auch alles was vorhanden ist. Dieser Discovery Gap soll in den folgenden Beispielen genauer beschrieben werden.

      Die Volltextsuche ermöglicht es in den Volltexten nach den Suchbegriffen zu suchen, eine Datumssuche die Suchzeiträume einzugrenzen. Hierbei ergeben sich jedoch mehrere Konstellationen, bei denen das Gesuchte nicht gefunden werden kann, obwohl es zum Inhalt des Dokuments gehört.

      • ein Problem ist, dass noch nicht alle Objekte im Volltext erschlossen sind, sondern nur oberflächlich über die Metadaten. Eine Suche im Volltext kann aber nur über diejenigen Objekte erfolgen, für die auch tatsächlich Volltexte vorliegen. Alle andern Objekte werden nicht berücksichtig.
      • ein weiteres Problem ist die Qualität der Volltexte, die ganz unterschiedlich ausfallen kann. Die optische Texterkennung kann Wörter schlicht verkehrt erkennen, so dass eine Suche nicht mehr darauf matchen kann, obwohl das Wort in der gedruckten Vorlage korrekt vorhanden ist.
      • bei der Datumssuche muss ein Objekt auch ein bekanntes Erscheinungsdatum (Jahr oder Tag) haben, damit es darüber gefunden werden kann. Objekte ohne Jahresangabe können folglich nicht gefunden werden.
  • Welche Schnittstellen werden angeboten?
  • Ich benötige umfangreiche Originaldaten für mein Forschungsvorhaben. Was kann ich tun?
    • Aktuell können wir Ihnen noch keine API zur Verfügung stellen, über die Sie selbstständig die Originaldaten wie Metadaten, Master-Dateien und Volltexte in großem Umfang für Ihr Forschungsvorhaben beziehen können.

      Wenden Sie sich daher bitte an digitalisierung@sub.uni-hamburg.de, damit wir mit Ihnen gemeinsam eine Lösung finden können, die zu Ihrem Vorhaben passt.

  • Werden Annotationen unterstützt?
    • Aktuell werden keine Annotationen in unseren Digitalisaten unterstützt. Es steht in Aussicht, dass wir zukünftig Annotationen anzeigen können werden. Es wird jedoch auch auf absehbare Zeit nicht möglich sein Annotationen direkt am Digitalisat zu verfassen und in ein Repository hochzuladen.

  • Weshalb schwankt die Qualität der Volltexte so stark?
    • Die Volltexte werden über Verfahren der optischen Texterkennung (OCR = optical character recognition) erzeugt. Abhängig von der Qualität der Vorlage, kann die Erkennungsrate stark variieren. Dies ist u.a. bei Digitalisaten von Mikroverfilmungen, schwacher Druckertusche und historischen Frakturschriften zu beobachten. Fortschritte in den Texterkennungs- und Bildbearbeitungsverfahren werden von uns laufend beobachtet, so dass wir zukünftig einsetzen können um die Erkennungsraten zu steigern

      Als Maßnahme, um mehr Suchergebnisse zu erhalten, können aber z.B. den Unschärfe-Operator in Ihrer Suche verwenden, um Schwankungen in der Texterkennung mitzuberücksichtigen. Oder Sie trunkieren einzelne Zeichen im Wort, die regelmäßig von Texterkennungsprogrammen fehlgedeutet werden. Näheres zu den Suchoperatoren finden Sie in der Recherchehilfe.


Hamburger Kulturgut Digital

  • Wie kann ich Briefwechsel finden?
    • Sie haben die Möglichkeit den Medientyp auf "Brief" zu setzen und die Filter für Autor:Innen und Mitwirkende zu kombinieren. Mitwirkende sind in dem Fall die Adressaten des Briefes. Eine Datumssuche ist aktuell nur bedingt über den Suchschlitz möglich.


Hamburger Zeitungen Digital

  • Was findet man in Hamburger Zeitungen Digital? Was wird digitalisiert?
    • Es werden Zeitungen digitalisiert, die in Hamburg und Umgebung bis 1945 erschienen sind. Neben den großen Tageszeitungen werden auch kleinere regionale Titel berücksichtigt. Der Bestand wird kontinuierlich erweitert.

      Als Vorlage zur Digitalisierung dienten die Bestände der SUB Hamburg und vieler weiterer Partnereinrichtungen. Etwa 2/3 aller Zeitungsausgaben sind aktuell im Volltext durchsuchbar - sowohl online als auch im bereitgestellten PDF. Bestimmte Zeitungen können nur in den Metadaten durchsucht werden, da keine Volltexte vorhanden sind.

  • Woran erkennt man, bei welchen Titeln eine Volltextsuche möglich ist?
    • Aktuell sind folgende Titel im Volltext erschlossen und können über die Volltextsuche durchsucht werden.

      • Altonaer Mercur
      • Altonaischer Mercurius
      • Bürgerzeitung
      • Gerichtszeitung
      • Hamburg-Altonaer Volksblatt
      • Hamburger Echo
      • Hamburger Fremdenblatt
      • Hamburger Relations-Courier
      • Hamburger Tageblatt
      • Hamburger Volksblatt
      • Hamburger Volkszeitung
      • Hamburgischer Correspondent und Hamburgische Börsen-Halle
      • Hamburgischer Correspondent und neue hamburgische Börsen-Halle
      • Hansische Warte
      • Norddeutsche Zeitung
      • Privilegirter Hollsteinischer Avisen-Correspondente durch Europa und andere Theile der Welt
      • Reichs-Post-Reuter
      • Relations-Courier
      • Stats- u. gelehrte Zeitung des hollsteinischen unpartheyischen Correspondenten
      • Volksblatt für Harburg, Wilhelmsburg und Umgegend
      • Zuerst-bekandte Schiffbecker Stats- u. gelehrte Zeitung des hollsteinischen unpartheyischen Correspondenten
  • Wo finde ich weiterführende Informationen?
    • Zu den meisten Titeln gibt es eine Informationsseite, die Sie am einfachsten über die Alphabetische Liste oder die "Informationen zu den Zeitungen" auf der Startseite erreichen. Die Informationsseiten bieten eine kurze Beschreibung, weiterführende Literatur und ordnen die Zeitungstitel in ihren historischen Kontext ein.

      Auch die Zeitschriften Datenbank https://zdb-katalog.de/index.xhtml bietet einen Überblick über Zusammenhänge und Bestandsübersichten. Aus welcher Einrichtung die Digitalisierungsvorlage stammt, ist auf Ausgabenebene in den Metadaten zu ersehen.

  • Wie kann ich nach bestimmten Tagen suchen? Wie funktioniert die Datumssuche?
    • Es gibt mehrere Suchstrategien, mit denen Sie nach bestimmten Tagen suchen können:

      • über die Datumssuche können sie den Zeitraum eingrenzen, in denen die Dokumente veröffentlicht wurden. Tragen Sie hierzu bei "Von" oder "Bis" den Start- und Enddatum ein.
        • Wenn Sie "Von" auslassen, werden alle vorhandenen Dokumente bis zu Ihrem genannten Enddatum gesucht
        • Wenn Sie "Bis" auslassen, werden alle vorhandenen Dokumente ab Ihrem genannten Startdatum gesucht
      • über die Filter können Sie gezielt Tage oder Perioden extrahieren, indem Sie die Filter "Erscheinungsjahr (Jahrhundert)", "Erscheinungsjahr (Dekade)", "Erscheinungsjahr", "Wochentag", "Kalendertag" und "Monat" verwenden
      • über den Suchschlitz können Sie auch direkt in den Metadaten ein Datum als Phrase in Anführungszeichen eintragen. Folgende Formate sind zulässig: "1815-12-05", "18151205", "05.12.1815" oder "5. Dezember 1815". Wenn Sie nicht als Phrase suchen, erhalten Sie alle Ausgaben, bei denen ein bestimmter Datumsbestandteil zutrifft, wie das Jahr oder der Monat.
  • Ich kann einen Zeitungstitel nicht finden?
    • Bei der Suche sollte berücksichtigt werden, dass einige Zeitungen mehrfach Ihren Titel ändern z.B. Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten (1731-1869) bzw. Hamburgischer Correspondent (1869-1904;1930-1934). Gegebenenfalls sind einige Titel bisher auch noch nicht bearbeitet oder befinden sich in Vorbereitung.

  • Wie kann ich nach Zeitungsbeilagen suchen?
    • Sie können hierfür einfach über die Filterfunktion den Strukturtyp auf "Beilagen" eingrenzen.

  • Weshalb gibt es unterschiedliche Nutzungsbedingungen innerhalb eines Titels?
    • Bis 01.01.1880 stehen die Ausgaben unter einer Public Domain Mark 1.0 Lizenz, für die folgenden Ausgaben verwenden wir Urheberrechtsschutz nicht bewertet. Ausgaben eines Zeitungstitels, der über diese Datumsgrenze hinweg erscheint, haben damit verschiedene Nutzungsbedingungen.